In der Web2.0-Welt, in der Welt der neuen Webdienste, die unsere Kommunikation sowohl privat als auch beruflich erleichtern, in der Welt, wo wir chatten, skypen, bloggen, twittern, schickt man kaum E-Mails mehr. Die Lernenden schicken einander SMS, sie treffen sich in den virtuellen Klassenräumen auf der Lernplattform Moodle, sie machen Blog-Projekte, Facebook-Projekte und Wiki-Projekte, sie können im realen Leben im Fremdsprachenunterricht mit den gleichaltrigen Lernern in anderen Ländern sowohl schriftlich als auch mündlich direkt auch projektorientiert kommunzieren.
"Moderierte E-Mail-Projekte im DaF-Unterricht -..." vollständig lesen »
Dienstag, 26. April 2011
Moderierte E-Mail-Projekte im DaF-Unterricht - das Kennenlernen fremder Kulturen und das Erzählen von sich selbst...
Dienstag, 19. April 2011
Kreative Ostergrüße
Ich dachte, über Ostern könnte ich ja nichts mehr schreiben, gestern hat mich aber meine sehr fleißige und kreative Kollegin Lidija Pelcl, Deutschleherin an der Grundschule Beltinci - die seit zwei Jahren auch eine PASCH-Schule ist - mit netten Ostergrüßen per E-Mail überrascht und mich herzlichst auf ihren Blog eingeladen. Sie hat nämlich ihre neuesten Ideen zum Osterbasteln und zum Deutschunterricht veröffentlicht.
"Kreative Ostergrüße " vollständig lesen »
"Kreative Ostergrüße " vollständig lesen »
Dienstag, 12. April 2011
Ostern im DaF-Unterricht – Deutsch lernen, singen, basteln und spielen
Das Deutschlernen mit dem Osterhasen und mit Ostereiern macht den Kindern ganz besonderen Spaß, denn sie warten jedes Jahr gespannt auf die Osterbräuche - besonders auf den Osterhasen und auf die Ostereiersuche. Sie können nämlich auf diese Weise nicht nur ihren Wortschatz erweitern und vieles über die deutsche Landeskunde erfahren, sondern sich auch ein bisschen bewegen, entspannen und kreativ sein.
"Ostern im DaF-Unterricht – Deutsch lernen,..." vollständig lesen »
"Ostern im DaF-Unterricht – Deutsch lernen,..." vollständig lesen »
Dienstag, 5. April 2011
Spaß muss sein – vor allem auch beim Deutschlernen!
Genau! Diesmal können Sie auch meinen gesprochenen Text, das heißt meine Stimme hören. Für diesen Artikel habe ich nämlich mit dem Web2.0-Tool voki.com - einem Tool "für zwischendurch" - einen Avatar mit einem kurzen Audiobeitrag gebastelt.
Das Ergebnis ist also die gesprochene Sprache, präsentiert von einer künstlichen Figur, die später so oft wie gewünscht angehört werden kann.
"Spaß muss sein – vor allem auch beim..." vollständig lesen »
Das Ergebnis ist also die gesprochene Sprache, präsentiert von einer künstlichen Figur, die später so oft wie gewünscht angehört werden kann.
"Spaß muss sein – vor allem auch beim..." vollständig lesen »
(Seite 1 von 1, insgesamt 4 Einträge)
Kommentare