In welchen Lernszenarien werden Spiele eingesetzt und wie sind die Erfahrungen damit? Welche Hinweise gibt es zur didaktischen Gestaltung und zur technischen Umsetzung?
Mit diesen Fragen möchte ich Sie an die aktuelle DaFWEBKON von 6.-8. März 2015 erinnern. Die Konferenz steht nämlich ganz unter dem Motto Deutsch spielerisch gestalten und fokussiert auf den Einsatz von spielerischen Elementen im Deutschunterricht, "Serious Games", den Einsatz von kommerziellen Computerspielen im Unterricht sowie webbasierten Spielen und Apps. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich als DaF/DaZ-Lehrende überregional zu vernetzen und auch über aktuelle Entwicklungen informiert zu werden.