Am 21. März wurde zum vierzehnten Mal von der Unesco ausgerufene "
Welttag der Poesie" gefeiert. Parallel dazu steht uns seit 2000 auch die multimediale Internetplattform
lyrikline.org zur Verfügung, die vom Autor selbst gesprochenen Gedichtsammlungen mit Text- und Fotopräsentation anbietet.
Alle, die es letzte Woche nicht geschafft haben, sich in Ihrem DaF-Unterricht an den Stellenwert der Poesie zu erinnern, können sich immer noch die
Materialiensammlung mit guten Ideen und praktischen Anregungen von Lehrer-Online anschauen, die anlässlich des ersten Welttags der Poesie zusammengestellt wurden und immer noch dazu beitragen, Gedichte in ihren kommunikativen Unterricht zu integrieren.
So haben Ihre Lernenden immer noch die Chance, aktiv mitzumachen, kreativ und poetisch zu werden, ein Gedicht zu schreiben und auf diese Weise, sich auf Deutsch auszudrücken. Eine nützliche und ausführliche Anleitung zum Dichten ist auf der
Website des Goethe-Instituts Griechenland zu finden.
Jeder Anfang ist schwer, aber es lohnt sich, das eigene sprach- und Literaturgefühl zu wecken und auf diese Weise mit den eigenen Versen die Literatur zu bereichern.