Ich würde mich heute an meinen letzten Artikel und an die 15. Jubiläums-IDT anknüpfen, denn ich würde gerne zwei Beiträge, die in der Sektion F3-Authentische Lehrmaterialien vorgestellt wurden, wie versprochen hier veröffentlichen.
Ein kurzer Rückblick zuerst: Deutsch hat Zukunft. Bozen wurde vom 29.Juli bis zum 3. August mit 9 Podiumsgesprächen, 38 Hauptvorträgen, zahlreichen
Veranstaltungen, Ausstellungen, Beiträgen, sektionsübergreifender Postersession, Lesungen, Unterrichts-, Fort- und Weiterbildungskonzepten, Kooperationsprojekten, umfangreichen Unterrichtsmaterialien für Deutschlerner jeden Alters wirklich die Hauptstadt der deutschen Sprache – ein Ort für Kennenlernen und Begegnung, für Fragen und Antworten, für internationalen und interkulturellen Austausch, für Zusammenarbeit und Kooperation.
Alle Kontinente, über 100 Länder der Welt, Verlage, Deutschlehrerverbände und Institute waren vertreten.
Die Welt interessiert sich für Deutsch. Jeder, der dabei war, folgte den ca. 20 großen gelben Fußstapfen mit dem IDT-Logo zu den IDT-Tagungsorten.
Die Themenfelder
Kognition, Sprache, Musik
Heterogenität in Lernsituationen
Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
Lerngruppenspezifik in DaF, DaZ, DaM
Kultur, Literatur und Landeskunde
Medien und Kommunikation im Unterricht
Sprachenpolitik
Aufgaben-, handlungs- und inhaltsorientiertes Lernen
wurden mit 48 Sektionen der zentrale Ort der erfolgreichen aktiven Arbeit und des fachwissenschaftlichen Austausches.
Das war auch in der Sektion F3-Authentische Lehrmaterialien der Fall. Nach dem Fazit der Sektionsleiter sind die Dimensionen der Authentizität wie z.B.Authentizität der kommunikativen Situation, der Aufgabenstellung, der Sprache bzw.der Texte, der Inhalte, der Emotionen / des Lernerlebnisses, Authentizität in der Lernprozess, in der Aufgabenausführung und im Sinne hoher Okkurenz sowohl hier auf diesem Blog
als auch in den Lehrmaterialien wie z.B.
erkennbar.
Das hat sowohl die Autorinnen der SprachenQuests Justyna Sobota und Aleksandra Łyp-Bielecka als auch mich sehr motiviert weiterzumachen - Authentizität, interkulturelles Lernen und Lernerautonomie mit unserer Arbeit zu fördern.
Bleiben Sie dran, denn wir haben für das neue Schuljahr neue Inhalte vorbereitet. Für Ihre Vorschläge, Tipps und Ideen sind wir weiterhin offen. Melden Sie sich bitte!