Für die meisten Lehrer und Schüler haben die Ferien begonnen. Einige haben aber immer noch Zeit und Lust dazu, Deutsch zu lernen wie z.B. im Sprach- und Fußballcamp Deutsch in der südschwedischen Stadt Kalmar, wo vom 15.-23. Juli 2013 zwanzig Jugendliche aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden vormittags Deutsch lernen und nachmittags Fußball trainieren und spielen.
Für alle die nicht dabei sein können, aber auch Deutschunterricht haben werden, habe ich eine schöne Nachricht!
Auf der Website des Projektes
Sport und Deutsch kann man ab jetzt - wie ich es letztes Jahr schon
hier angekündigt habe – nicht nur Sportlerdeutsch üben, Sportidolen, den Sportunterricht, den Nationalsport und Sportschulen weltweit kennenlernen, Lieblinsrubrik/en auswählen, über seinen Lieblinssport berichten, oder ein Interview mit einem Freund oder einer Freundin machen und den Text an sport.deutsch@goethe.de schicken, sondern im Rahmen von neuen WebQuests zu den Themen
Tennis ,
Ski-Alpin und
Schwimmen sowohl Sommer- als auch Wintersport ausprobieren. Da gibt es nämlich auch virtuelle Plätze, auf denen man Tennis spielen, Ski-Alpin ausprobieren und schwimmen kann. Außerdem können Ihre Lerner ein paar bekannten Sportlerinnen und Sportler virtuell kennen lernen, mit Internet-Recherchen und in Gruppenarbeit ihren Wortschatz zum Thema Sport erweitern und ihre Sprachfertigkeiten und Kompetenzen trainieren.
Und was für Aufgaben warten auf die Lerner, die zu den Zielgruppen A2-B1 gehören, von 6 bis 10 UE Zeit haben und in ihrem Deutschunterricht Sport machen wollen?
Sie können als künftige Journalisten des Radiosenders Deutsche Stimme ein imaginäres Interview in Kleingruppen mit einer der bekanntesten Tennisspielerinnen wie Andrea Petkovic, Sabine Lisicki, Angelique Kerber und Julia Görges durchführen, im Namen der Skiverbände der Ski-Alpin-Länder sich für die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2021 bewerben oder als Experten des Weltschwimmverbands auch mitmachen, zwei Nominiertenlisten für die Schwimmer und Schwimmerin des Jahres zusammenstellen, veröffentlichen und über ihre Favoriten abstimmen.
Nach ein paar Stunden Sport mit den neuen WebQuests werden Sie mit Ihren Lernern bestimmt noch mehr Lust auf Sport und Deutsch bekommen! Machen Sie auch mit!