Bild 1 — Das andere Ufer
Einige Male hatte Tommi sich mit mir in einer Sauna verabreden wollen, die Freunde von ihm eröffnet hatten: Die Kulttuurisauna am Ende der Hakaniemenranta, der Uferpromenade von Hakaniemi. Leider war mir immer etwas dazwischen gekommen. Nun ist Tommi in Spanien. Jedoch hinterließ er mir einen Brief, in dem er mir noch einmal empfahl, der Kulttuurisauna einen Besuch abzustatten, und wie um mich zu überzeugen, fügte er dem Umschlag noch eine Freikarte bei. Es war wenige Stunden vor dem Aufgang des Supermondes und in Helsinki blieben mir nicht mehr viele Tage. Da traf sich gut, dass auch Ikko an diesem Sonntag nichts vorhatte.
Die Kulttuurisauna liegt am Meer, am Ufer eines Hafenbeckens in der Innenstadt. Und obwohl wir immer noch die Lichter Helsinkis durch ein Fenster in der Sauna sehen können, ist die Stadt vergessen, sobald wir die Schuhe ausgezogen und von Nene und Tuomas ein kleines Handtuch überreicht bekommen haben. Die Kulttuurisauna befindet sich in einem flachen, Bungalow ähnlichen Gebäude, das weiß verputzt ist. Der kleine Hof auf der Rückseite öffnet sich zur Bucht und ist zugleich vor Blicken geschützt. Eine Birke steht dort, eine Leiter führt ins Meer. Nach dem ersten Saunagang steige ich ins Wasser, mache ein paar hektische Bewegungen, beginne schließlich kleine Bahnen zu ziehen. Dreimal wiederhole ich diesen Vorgang, jedes Mal bleibe ich länger in der Sauna und schwimme weiter hinaus.
Der Mond ist aufgegangen und erscheint mir größer und heller, als ich ihn gewohnt bin. In einer Feuerschale im Hof brennen Holzscheite. Wie kühl es mit einem Mal geworden ist, es zieht uns hinein in das Innere des Gebäudes, wo Nene uns zu Tee und Sanddornsaft einlädt. Nach und nach verschwinden die anderen Gäste. Nene und Tuomas erzählen uns von der Gründung der Sauna und von den Stammgästen, die sie mittlerweile haben, und dann kommen wir aus irgendeinem Grund auf den Winter zu sprechen. Der Weihnachtsabend, erzählt uns Tuomas, sei der einzige Tag im Jahr, an dem man nach finnischer Tradition nicht in die Sauna gehen dürfe. Denn jedes Jahr, am 24. Dezember, nach Sonnenuntergang, würden dort Geister erscheinen, Saunageister.
Bild 2 — Die Sauna bei Nacht
Bild 3 — Im Wasser: Der Mond
Es ist immer wieder interessant über die Sauna zu lesen. Wie die Ausländer sie erleben usw.
Als "waschechte" Finnin war mir etwas Neues in diesem Bericht...oder ist mir die "finnische Tradition" so unbekannt? Besonders am "Heiligabend" , dem 24. Dezember IST die Tradition in die Sauna zu gehen!!! Wenigstens hier in Häme/Pirkanmaa.
Was die Saunawichtel ('saunatonttu') angeht, ist mir unbekannt. Ich habe immer die Saunastunden mit ihnen in Ruhe und vollem Einverständnis teilen können...dies empfehle ich auch allen Anderen: Finnen und Ausländern.
Kaarina Pajukanta/Tampere/Tammerfors