
©I Goethe-Institut Bukarest
Ist die deutschsprachige Literatur wirklich so schwermütig-philosophisch und ungenießbar für die quirlige rumänische Seele? Machen Sie eine Probe!
Die Literaturbrücke stellt Bücher und Autoren der aktuellen Erzählliteratur vor. Den rumänsichen Lesern sind die deutschen Klassiker des 20. Jahrhunderts gut bekannt. Die Werke von Franz Kafka, Thomas Mann, Bertolt Brecht, Stefan Zweig und vielen anderen liegen in hervorragenden Übersetzungen vor und werden regelmäßig neu aufgelegt. Doch auch die zeitgenössischen Autoren haben Interessantes zu bieten. Darunter sind die großen internationalen Erfolge, die auch durch Filme bekannt wurden, wie „Der Vorleser” von Bernhard Schlink, „Das Parfum” von Patrick Süskind und „Die Vermessung der Welt” von Daniel Kehlmann. Natürlich sind viele Autoren mit Rumänienbezug vertreten: Catalin F. Florescu, Herta Müller, Eginald Schlattner beschreiben aus verschiedenen Perspektiven ihre Erinnerungen an das Land ihrer Herkunft . Auch die Stars der deutschen Kinderbuchszene wie Cornelia Funke und Andreas Steinhöfel werden in Rumänien geliebt.
Es gibt viel zu entdecken auf: