Am 17.3.2016 wurde der Preis der Leipziger Buchmesse 2016 verliehen.
Der Preis in der Kategorie Belletristik ging in diesem Jahr an Guntram Vesper für seinen epischen Roman
Frohburg.
Für den Autor ist die sächsische Kleinstadt Frohburg der Ausgangspunkt von allem: dort wurde er 1941 geboren, dort verbrachte er Kindheit und Jugend. 1957 erfolgt die Flucht der Familie in die Bundesrepublik. Guntram Vesper entwirft in diesem Roman ein umfassendes Panorama vom deutschen Leben im zwanzigsten Jahrhundert, von Krieg und Nachkriegszeit, Politik und Kultur.
Guntram Vesper ist freier Autor und lebt in Göttingen. Er verfasste Gedichte, Erzählungen und Hörspiele. Er wurde bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Peter-Huchel-Preis.
Jürgen Goldstein erhielt den Preis in der Kategorie Sachbuch/Essayistik zugesprochen, Brigitte Döbert in der Kategorie Übersetzung.
Alle fünf der für Belletristik nominierten Titel sind in der Bibliothek des Goethe-Instituts Bukarest vorhanden:
Marion Poschmann:
Geliehene Landschaften. Lehrgedichte und Elegien (Suhrkamp Verlag )
Roland Schimmelpfennig:
An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts (S. Fischer Verlag)
Nis-Momme Stockmann:
Der Fuchs (Rowohlt Verlag)
Heinz Strunk:
Der goldene Handschuh (Rowohlt Verlag)
Guntram Vesper:
Frohburg (Schöffling & Co.)