
|© Mihai Surdu
|© Mihai Surdu
Hans Fallada erzählt in seinem Roman die großartige Geschichte des Widerstands eines einfachen Menschen gegen den Totalitarismus. Eine Arbeiterfamilie verliert ihren einzigen Sohn, der kurz nach der Verlobung an der Front fällt. Das Ereignis hat die Wirkung einer Offenbarung im Leben der bis dahin gleichgültigen Eltern, die formal Mitglieder der NSDAP sind. Aus der Banalität ihres Daseins gerissen, rufen sie heimlich zum Widerstand gegen das Nazi-Regime auf. Sie verwickeln dabei ohne Absicht alle Menschen, mit denen sie in Kontakt treten, in ihren Kampf.