
"© Gaudeamus 2016
Endlich ist es soweit! Die Internationale Buchmesse Gaudeamus öffnet vom 16. bis zum 20. November erneut ihre Tore. Fünf Tage lang dürfen Besucher des Messegeländes Romexpo in Bukarest das Buch in seinen vielfältigen Facetten feiern.
Von Elena Morariu
Neben zahlreichen heimischen und internationalen Neuerscheinungen bietet der diesjährige Branchentreffpunkt Raum für aufregende Lesungen und Buchpräsentationen, sowie zahlreiche Gespräche und Veranstaltungen rund um das Thema Literatur. Aus dem umfangreichen Programm haben wir einige Messehighlights für sie ausgewählt.
Mit China stellt sich in diesem Jahr zum ersten Mal ein Land außerhalb Europas auf der Bukarester Buchmesse vor. Der Ehrengast sorgt mit aufregenden Titeln für Aufmerksamkeit. Zwei von den neu übersetzten Werken sind dabei besonders hervorzuheben: die Sammlung von Erzählungen des Nobelpreisträgers Mo Yan und der Roman
Leben!, der in Anwesenheit des Autors, Yu Hua, Freitag am Stand des Humanitas Verlags vorgestellt wird. Am selben Tag haben die Leser die Möglichkeit den Autor Jan Cornelius persönlich zu treffen. Der im rumänischen Banat geborene Schriftsteller liest um 16:00 Uhr aus der rumänischen Ausgabe des Romans Narrenstück (Eu, Dracula și John Lennon), der ebenfalls im Humanitas Verlag erscheinen wird.
Wer ein Fan von Bob Dylan ist sollte sich den Samstag Nachmittag frei lassen. Der diesjährige Nobelpreisträger wird auf der Messe mit einem Gedichtband geehrt, der von dem Schriftsteller Mircea Cărtărescu ins Rumänische übersetzt wurde und um 18:00 Uhr am Humanitas Stand vorgestellt wird.
Der Polirom Verlag lockt seinerseits mit Namen wie Vladimir Nabokov, Charles Bukowski oder Ian McEwan. Besonders
Nussschale, der Roman des letzteren, ist dabei zu empfehlen. Erst im September dieses Jahres veröffentlicht, sorgte das Buch des britischen Autors schon für großes Ansehen in literarischen Kreisen. Die rumänische Ausgabe wird am Samstag, den 19. November, um 16:30 am Stand des Verlags präsentiert.
Ein einzigartiges Unterfangen des Literaturkritikers Mircea Mihăieș,
Ulyses, 732. Roman eines Romans ist der erste rumänische Versuch einer vollständigen Analyse des berühmten Romans von James Joyce. Das Buch wird ebenfalls am Samstag, um 14:30, vorgestellt.
Literaturverfilmungen sind auf der diesjährigen Messe auch mit dabei. Für die Adaptation des Romans
Vernarbte Herzen von Max Blecher sorgte dieses Jahr Radu Jude. Sein Film läuft zur Zeit in den rumänischen Kinos und der Regisseur wird auf der Messe die Neuauflage des Romans vorstellen. Cristian Mungiu wird ebenfalls die Gelegenheit ausnutzen, um die DVD und das Drehbuch seines preisgekrönten Films
Bacalaureat vorzustellen.
Das diesjährige Programm verspricht außerdem noch zahlreiche literarische Entdeckungen, Treffen mit Lieblingsautoren, Signierstunden und ermäßigte Preise.