
Mariana Bărbulescu | Foto: privat
Mariana Barbulesc ist literarische Übersetzerin. Sie studierte Anglistik und Germanistik an der Universität Iasi, wo sie auch als Dozentin am Lehrstuhl für Germanistik tätig ist. Zu ihren Übersetzungen aus dem Deutschen ins Rumänische zählen u.a. „Jakob beschließt zu lieben“ von Cătălin Dorian Florescu.
Das Interview ist in rumänischer Sprache verfügbar.
Mariana Bărbulescu (geboren 1953) ist literarische Übersetzerin. Sie studierte Anglistik und Germanistik an der Universität Iasi, wo sie 2000 mit einer Dissertation über S. T. Coleridge den Doktortitel erwarb. Mariana Barbulescu ist außerdem als Dozentin am Lehrstuhl für Germanistik an der Universität Iasi tätig. Zu ihren Übersetzungen aus dem Deutschen ins Rumänische zählen Prosawerke von Hermann Hesse (Gertrud; Die schönsten Erzählungen), Cătălin Dorian Florescu (Der kurze Weg nach Hause; Der blinde Masseur; Zaira; Jacob beschließt zu lieben), Heimito von Doderer (Das letzte Abenteuer) und Günter Grass (Katz und Maus; Hundejahre). Sie ist Mitglied des Rumänischen Schriftstellerverbands/Übersetzerabteilung. 2013 wurde sie mit dem Übersetzerpreis der Filiale des Verbands in Iasi ausgezeichnet.