
www.traduki.eu
TRADUKI ist ein europäisches Netzwerk für Literatur und Bücher. Mit seinem Übersetzungsprogramm fördert es Übersetzungen von Belletristik, aktuellen Sachbüchern, Kinder- und Jugendbüchern des 20. und 21.Jahrhunderts. Das Netzwerk TRADUKI engagiert sich im Austausch zwischen Autoren, Übersetzern, Verlegern, Bibliothekaren, Literaturkritikern und Wissenschaftlern.
Das Netzwerk TRADUKI engagiert sich zudem im Austausch zwischen Autoren, Übersetzern, Verlegern, Bibliothekaren, Literaturkritikern und Wissenschaftlern. Den Übersetzern kommt dabei besondere Aufmerksamkeit zu, als wichtige Kulturvermittler haben sie dem Netzwerk den Namen gegeben. TRADUKI ist auf Buchmessen präsent, wie auf der Leipziger Buchmesse 2016 mit dem Thema „Flucht, Migration, Heimat“. TRADUKI fördert zusammen mit seinen Partnern Übersetzerworkshops und Stipendienprogramme, Residenzprogramme für Übersetzer und vieles mehr.
Das Netzwerk TRADUKI ist ein Projekt des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich, des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, des Bundeskanzleramts der Republik Österreich, von KulturKontakt Austria, des Goethe-Instituts, der S. Fischer Stiftung, der Slowenischen Buchagentur JAK, des Ministeriums für Kultur der Republik Kroatien, des Ressorts Kultur der Regierung des Fürstentums Liechtenstein, der Kulturstiftung Liechtenstein, des Ministeriums für Kultur der Republik Albanien, des Ministeriums für Kultur und Information der Republik Serbien und des Ministeriums für Kultur der Republik Rumänien.
Anträge für Übersetzungsförderung können von Verlagen bei TRADUKI eingereicht werden. Sie können von der Webseite von Traduki in verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden.
Die von TRADUKI geförderten Übersetzungen ins Rumänische gibt es in der Bibliothek des Goethe-Instituts Bukarest zum ausleihen.