
Elsa Lüder (Hg.): Einladung nach Rumänien | © Edition Noack & Block
Die Anthologie von Elsa Lüder, die an der Universität Freiburg rumänische Literatur und Geschichte lehrt, richtet sich vor allem an deutschsprachige Leser und Verleger, die daran interessiert sind, sich mit der rumänischen Literatur im Allgemeinen und mit der zeitgenössischen rumänischen Literatur im Speziellen vertraut zu machen.
Einen besonderen Wert für deutsche, aber auch rumänische Verleger und Herausgeber erhält diese Einladung vor dem Hintergrund der 2018 stattfindenden Leipziger Buchmesse, für welche Rumänien als Gastland ausgewählt wurde.
Die enthaltene Auswahl an Romanpassagen, Gedichten und Kurzprosa schöpft aus altem und neuem zu gleichen Teilen. Werke von zeitgenössischen rumänischen und moldawischen Schriftstellern, stehen neben klassischen Autoren der rumänischen Literatur, um den Lesern einen Einblick in die Entwicklung der rumänischen Literatur zu geben. Der rote Faden aller erzählten Geschichten ist dabei der Humor, mit dem der damalige und heutige Alltag betrachtet wird.
Folgende Autoren sind in dem Band vertreten (aufgezählt in alphabetischer Reihenfolge).: Radu Andriescu, Michael Astner, Jean Bart, I.L. Caragiale, Luminiţa Cioabă, Mariana Codruţ, Lena Constante, Silviu Dancu, Nichita Danilov, Gabriel H. Decuble, Nicoleta Esinencu, Nicolae Filimon, Oleg Garaz, Daniela Gherghina, Mugur Grosu, Calistrat Hogaş, Florin Lăzărescu, Dan Lungu, Alexandru Macedonski, Cosmin Manolache, Paul Miron, Irina Nicolau, Adina Popescu, Adrian Schiop, Cella Sergi, Anamaria Smigelschi, Dan Sociu, Sorin Ion Stoica, Călin Torsan, Mircea Ţuglea, Nicolae Velea, Varujan Vosganian.
„Rumänien stellt für sehr viele Deutsche einen weißen Fleck auf der europäischen Landkarte dar. Die meisten sehen in der momentanen rumänischen Politik nur von einem kommunistischen Diktator verursachte soziale Probleme und ein Versagen der „alten Garde“. Das von rumänischen Künstlern in widrigen Umständen geschaffene Schöne ist jedoch zu wenig bekannt.“ (Elsa Lüder)
Die Anthologie
Einladung nach Rumänien. Klassische und moderne Erzählungen , von Elsa Lüder herausgegeben und ins Deutsche übersetzt, ist in diesem Jahr im Berliner Verlag Noak & Block erschienen.
Dr. Elsa Lüder ist Übersetzerin, Herausgeberin und Lehrbeauftrage am Romanischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Zusammen mit Prof. Dr. Paul Miron war sie für die Gründung des romanistischen Katheders in Freiburg zuständig. Als Initiatorin des universitären Partnerpogramms und des rumänisch–deutschen Kulturaustauschs kam sie 1974 zum ersten Mal nach Rumänien. Zu ihren weiteren Leistungen zählen die Fortführung des von Hariton Tiktin publizierten deutsch-rumänischen Wörterbuchs und ihre Arbeit an der Serie „Monumenta linguae Dacoromanorum. Biblia 1688”.