Hallo liebe Community,
heute unterwegs zur Arbeit dachte ich mir, dass ich manchmal Lust hätte, mich flexibler in der Stadt zu bewegen. Mein Bus hatte wieder Verspätung und ich hatte Zeit, um über diese Frage nachzudenken. "Kimo, dann hol dir doch ein Fahrrad!", würdet ihr vielleicht sagen. Und ihr habt schon Recht. Nun ist es aber so, dass ich nicht immer Pedale drehen will. Und außerdem wohne ich auch ziemlich weit weg von der Arbeit und würde viel Zeit brauchen, um dorthin zu kommen. Das macht das Fahrradfahren zur Arbeit für mich nicht besonders attraktiv.
Aber ich glaube, ich habe eine Idee. Seit langer Zeit sind E-Roller in deutschen Städten beliebt. Sie sind relativ klein, machen wenig Lärm und sind
batteriebetrieben, das heißt, dass sie mit Elektrik fahren. Das ist auch natürlich sehr gut für die Natur. Ich bin schon mehrmals mit solchen E-Rollern durch die Stadt gefahren. Es gibt z.B. in München 5-6 Unternehmen, bei denen man solche E-Roller ganz einfach per App mieten kann. Wenn man damit fährt, muss man sich nicht sehr anstrengen. Das Problem auf der anderen Seite ist aber, dass solches Fahren ziemlich teuer ist. Eine Stunde einen E-Roller zu fahren kostet ca. 15-20 Euro. Und die Geschwindigkeit von solchen E-Rollern ist auch begrenzt: Maximal fahren sie 20 Kilometer pro Stunde. Das bedeutet, E-Roller lohnen sich meistens für nicht so lange Fahrten. Also es wäre für mich leider viel zu teuer, mit einem E-Roller zur Arbeit zu fahren. Aber ich überlege mir, einen eigenen E-Roller zu kaufen. Ein solcher kostet ca. 300-400 Euro, aber wenn man damit häufig genug fährt, dann lohnt es sich auf jeden Fall. Zumindest bin ich der Meinung, dass sich so ein E-Roller für mich als Verkehrsmittel lohnen würde.
Und was haltet ihr von der Thematik? Nutzt ihr auch E-Roller? Würdet ihr euch einen solchen E-Roller kaufen? Erzählt mir eure Gedanken - ich bin neugierig zu erfahren, was ihr denkt.
Beste Grüße
Kimo