Nachdem meine Zeit in der Queens Library beendet war, habe ich mir noch eine Woche New York gegönnt und mir die Stadt wirklich ganz intensiv angeschaut. Die Begeisterung ist geblieben. Eine Kollegin in Queens sagte: „Bernd, each week you`re becoming more of a New Yorker“. Tja, da wird wohl was dran sein. ;-)))
Also ich kann wirklich nur jedem empfehlen, die Stadt zu besuchen.
Ach ja, in Washington und Baltimore war ich auch mal kurz.
Dann Rückflug am 26.7., wie schon auf der Hinreise mit Verspätung (irgendwie scheinen British Airways und ich auf Kriegsfuss zu stehen).
Bis zum 15.8. hatte ich noch mal Urlaub und jetzt bin ich wieder in meiner Bibliothek. Hier ist in der Zwischenzeit alles problemlos gelaufen; vielen Dank an meine fleißigen Kolleginnen!
Bernd Merker
Artikel mit Tag queens
african-american history langston hughes amerikaner bibliothekssystem statistik arbeitsagentur bibliothek libraries unabhängigkeitstag volkshochschule ausstellung east 41th street exhibition goethe-institut new york hausbibliothek leo baeck institut library way manhattan new york new york public library publishing in exile subway austauschbestaende hauptbibliothek leipzig queens village branch library stadtteilbibliothek buchverkauf ehrenamt fahrbibliothek internet kinder kurios librarian queens library studenten volunteers zweigstellen bookmobile flug london tegel historische bestände kinderbibliothek long island division medien zettelkatalog ddr financing flushing library intercultural brooklyn bridge forest hills neighborhood libraries sunny side woodside green noise tudor city plaza 5th avenue central park danke goethe-institut police cars vienna washington chat city library frankfurt am main cuts digitization donnell library google google books new york times question point rückflug