Norbert Lange

2009/2010 leitete er den Poetry-Chat eines europäischen Projektes zum kollektiven Gedichteschreiben („eMultipoetry“).
Neben Übersetzungs- und Herausgebertätigkeiten verfasst Norbert Lange hauptsächlich Lyrik, sein erster Gedichtband „Rauhfasern Gedichte“ erschien 2005. 2012 folgte sein aktuelles Werk „Das Schiefe, das Harte und das Gemalene“, welches Auftakt zu einem dreibändigen Hypertext ist. Der Gedichtband ist nach dem Muster der Renaissance-Kunstkammer konzipiert und vereint verschiedenste Gedichtsorten, Tonfälle und Erzählweisen. Im Sommer 2013 war Lange als einer von sechs deutschen Lyrikern beim finnisch-deutschen VersSchmuggel-Projekt dabei, bei dem Lyriker sich jeweils gegenseitig "übersetzen".
Für das Goethe-Institut ist Norbert Lange vom 09. bis 27. Oktober in Tampere, um von dort als Stadtschreiber im Blog Meet the Germans — Meet in Finland zu berichten und wird auf der Buchmesse über seine Erlebnisse in Finnland erzählen.
Comments